Arbeitsweisen 2.0 – Früh übt sich

Wer ein neues Device auf dem Gabentisch fand, hat damit auch eine Einladung zu neuen Arbeitsgewohnheiten bekommen. Gut, wenn man sich für den Einstieg an einer Empfehlung für ein passendes Tool-Portfolio orientieren kann. Aber was heisst «passend»? Das richtet sich nach den Aktivitäten, die für die Erfüllung des eigenen Aufgabenprofils notwendig sind.

Für unsere Studierenden haben wir die Frage nach den Aktivitäten und den dafür passenden Tools in einem kleinen Forschungsprojekt beantwortet (Riegel, J.: Webbasierte Anwendungen für das Studium. Analyse, Auswahl und Empfehlung von Tools; Analysestand Mai 2011). Wer das schon im Studium übt, hat es auf dem Weg zum Arbeitspraxis-Meister im Unternehmen leichter.

Dieses Tool-Set unterstützt folgende Studienaktivitäten, die aus der einschlägigen Fachliteratur abgeleitet wurden (Koeder: Studienmethodik (2007), Metzger: Lern- und Arbeitsstrategien (2005), Spoun & Domnik: Erfolgreich studieren (2004) sowie Stickel-Wolf & Wolf: Wissenschaftliches Arbeiten und Lerntechniken (2006)).

  1. Studienplanung und -organisation
  2. Zuhören und Mitschreiben
  3. Recherchieren und Lesen
  4. Schriftliche Arbeit verfassen
  5. Präsentation erstellen und Vortrag halten
  6. Teamarbeit
  7. Prüfung vorbereiten und bestehen.

Mehr zum Thema Arbeitspraxis und über das Studieren hinaus:

Enterprise 2.0 im Klartext: Erfolgsfaktoren und Barrieren (Teil 9 von 11)

Um die Einführung und den Betrieb von Social-Software-Anwendungen zu beschreiben, lassen sich wie in der Abbildung gezeigt viele Aspekte angeben. Unsere Fallstudien auf www.e20cases.org geben das Datum des Going-Live and und die Anzahl der angestrebten Benutzer als Metadaten an.

Für die auf die Recherche-Bedürfnisse unserer Website-Besucher ausgerichtete Verschlagwortung fanden wir die Erfolgsfaktoren und Barrieren besonders interessant. Barrieren bezeichnen Faktoren, die den Erfolg behindern. Wir führen Erfolgsfaktoren und Barrieren nicht jeweils separat an, da sie beidseitig interpretiert werden können. Die Unterstützung des Managements gilt z.B. als Erfolgsfaktor, und wird als Barriere angeführt, wenn sie fehlt oder nur über einen kurzen Zeitraum anhält.

Die Faktoren können nach der bekannten Dreiteilung „Mensch – Technik – Organisation“ geordnet werden, oder nach wirtschaftlichen, technischen, führungsbedingten oder kulturellen/organisationalen Aspekten (Fuchs-Kittowski; Klassen; Voigt 2010).

Enterprise 2.0 im Klartext: Ziele und Nutzen (Teil 8 von 11)

Der Einsatz von Social Software muss für ein Unternehmen Vorteile bringen, d.h. es darin unterstützen, seine Ziele zu erreichen. Die Kategorie «Nutzen» beschreibt diese Vorteile; sie ist sozusagen die „Königskategorie“, denn in unserer Umfrage wurde ihr die höchste Relevanz für die Auswahl von Fallstudien (auf www.e20cases.org) zugeschrieben. In der Tabelle sind beide Kategorien gemeinsam aufgeführt; die genannten Ziele und Nutzen hat P. Irmler in seiner Studie (2011) aus verschiedenen Veröffentlichungen zusammengetragen und klassifiziert. Diese Ausprägungen können den Fallstudien zugeordnet werden und ermöglichen die Recherche anhand der verschiedenen realisierten Nutzen innerhalb eines beschriebenen Anwendungsfalles.

Oft ist im Rahmen der Motivation, Social Software einzusetzen, auch von Business Drivers die Rede. Darunter werden Rahmenbedingungen, Marktfaktoren oder Trends verstanden, welche die Einführung von Social Software in Unternehmen vorantreiben. Das sind z.B. fallende IT-Kosten, neue soziale Interaktionsmuster, die Vernetzung der Wirschaft, der Innovationsdruck etc. Bei näherer Betrachtung fällt auf, dass unter Business Drivers oft Gründe angeführt werden, die auch der Kategorie «Zielsetzung und Nutzen» zugeordnet werden können. Sie wurden deshalb nicht separat in unser Metadaten-Set aufgenommen.

Enterprise 2.0 im Klartext: Zwei Sichten auf Funktionalität (Teil 7 von 11)

Die Funktionalität von Social Software lässt sich aus zwei Sichten beschreiben. Zum einen verstehen wir unter Funktionalität die Basisfunktionen von Social Software , d.h. Zusammenarbeit/Kooperation; Interaktion und Kommunikation; Identitäts- und Netzwerkmanagement sowie Informationsmanagement. Diese typische Einteilung wird von Görhing/Niemeier/Vujnovic 2010) Social Software Quadrant genannt, und auch der Wikipedia-Eintrag, der die Basisfunktionen nach Ehms zitiert, deckt sich mit unserer Einteilung.

Zum anderen ist damit detaillierter die technische Funktionalität gemeint, wie die Abbildung zeigt.

Beim 8C-Modell von (Williams/Schubert 2011) z.B. werden je für Kommunikation, Zusammenarbeit, Koordination und Kombination Funktionen (features) auflistet (u.a. ratings, user profiles, screen sharing); diese Sicht nimmt man, um checklistenartig Softwareprodukte gegenüberzustellen.